DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Matinée | Nie wieder ist jetzt

Ort: Christuskirche Hannover

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Am 27.01.2025 jährt sich der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Nach unendlichem Leid und über einer Million Todesopfern – vornehmlich Jüdinnen und Juden, aber auch Sinti:zze und Rom:nja, sowjetische Kriegsgefangene, Homosexuelle und andere Verfolgte, die zu diesem Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert worden waren – wurden die verbliebenen Insassen wenige Monate vor dem endgültigen Sieg über den Nationalsozialismus von der Roten Armee befreit. Das Lagersystem wurde nach der nationalsozialistischen Machtergreifung systematisch aufgebaut und umfasste bis zu diesem Zeitpunkt über 20 Konzentrationslager mit über 1.000 Außen- sowie Nebenlagern und sieben Vernichtungszentren, die überwiegend im besetzten Polen errichtet wurden. Sie dienten dem Aufbau einer deutschen „Volksgemeinschaft“, in der die konstruierten und realen Feinde der NS-Ideologie systematisch ausgegrenzt, verfolgt und ermordet werden konnten.

Die Befreiung von Auschwitz steht für die Befreiung aller anderen Konzentrationslager in Deutschland und Europa: Bergen-Belsen, Buchenwald, Theresienstadt, Dachau, Stutthof, Mauthausen, Esterwegen …
Der 27. Januar ist heute der Tag der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieser Gedenktag ist angesichts des grassierenden Rechtsextremismus und des aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland und Europa aktueller denn je. Es gilt die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten, damit der Faschismus nie wieder an die Macht gelangen kann.
Wir wollen am Vortag des Gedenktags im Rahmen einer Matinée in der Christuskirche in Hannover den Opfern des Nationalsozialismus gedenken und die Befreiung der Konzentrationslager feiern. Wir laden daher zu einer Gedenkveranstaltung mit Reden, Gesprächen und Liedern ein.

Programm
26. Januar 2025 | 11:00 –14:00 Uhr Christuskirche
Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1 30167 Hannover

Grußwort
Stephan Weil, Ministerpräsident Niedersachsen

Reden von
Margot Käßmann, Landesbischöfin i.R.
Gábor Lengyel, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Hannover

Musikalische Beiträge von

Grenzgänger, Lieder aus dem KZ
La Kejoca, Freiheitslieder

Moderation

Dr. Arno Brandt

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter:

https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280194



Zurück

Copyright 2025 Internationales Kinder- und Jugendchorzentrum